• Kontakt
  • Spendier ein Bier
  • Beute-Shop
Wasserwanderer
  • Video
    • Alle Videos
    • Reisevideos
    • Vorbereitungen und Technik
    • Entspannungsvideos
  • Blog
    • Alle Blog-Beiträge
    • Auf Wanderfahrt
    • Techtalk
  • Podcast
  • Über uns
    • Die Hobb-Etz
    • Die Feschberboggs
    • Der Marcel
    • Spendier ein Bier
Wasserwanderer
  • Video
    • Alle Videos
    • Reisevideos
    • Vorbereitungen und Technik
    • Entspannungsvideos
  • Blog
    • Alle Blog-Beiträge
    • Auf Wanderfahrt
    • Techtalk
  • Podcast
  • Über uns
    • Die Hobb-Etz
    • Die Feschberboggs
    • Der Marcel
    • Spendier ein Bier
3. Februar 20197. Juni 2020

OP003 – OpenPlotter updaten

Achtung, diese Beschreibung bezieht sich auf OpenPlotter 1. Seit kurzem ist OpenPlotter2 kostenlos erhältlich. OP2 ist wesentlich bedienerfreundlicher und hat mehr Funktionen. Da die Dokumentation sehr umfangreich ist, habe ich keine Tutorials für OpenPlotter2 erstellt. Wenn es Bedarf gibt hole ich das jedoch gerne nach, schreib mir einfach.
Die Dateien und die Dokumentation von OpenPlotter 2 gibt es bei sailoog.com

Ich weis, jetzt will man mit dem Plotter spielen und anfangen Sensoren anzuschließen aber ich empfehle an diesem Punkt noch zwei Sachen dazwischen zu schieben. Das erste wäre das aktualisieren von OpenPlotter. Du möchtest ja alle Fehlerbehebungen haben und die aktuellen Funktionen nutzen können, richtig?

Benötigtes Material:

  • Nix 🙂

Um die Software zu aktualisieren wird eine Internetverbindung benötigt. Ich empfehle, das Raspberry mit einem Netzwerkkabel direkt am Router anzuschließen, da ich bei Updates über WLAN schon viele Fehler hatte. Solltest du es trotzdem probieren möchten, kannst du oben rechts auf das Netzwerksymbol drücken und dich mit einem WLAN verbinden. Internet steht? Gut, legen wir los!

  • Schritt 1: Das Update Starten

Um das Update zu starten musst du zuerst OpenPlotter über das Anker-Icon öffnen. Als nächstes wird auf Update und danach auf Update OpenPlotter geklickt. Die Frage ob man das Update wirklich ausführen will muss man jetzt noch mit dem „Yes“ Knopf bestätigen und schon geht es los!

Das Update braucht Zeit, immer wieder Zeit. Insgesamt ungefähr 40 Minuten. Wenn du denkst, das nichts mehr geht… …warte, das kommt schon noch 🙂

  • Schritt 2: Warten, Warten und…

bestätigen. Nach ca 5 Minuten kommt eine Beschreibung der Änderungen und eine Frage, ob man das Update durchführen will. Jetzt muss man ein „Y“ (ohne „“) eingeben und mit der Enter Taste bestätigen. Und es geht weiter mit dem warten und warten und

…

wieder bestätigen. Diesmal ein Neues Fenster, das Bescheid gibt, das ein Teil des Updates fertig ist. Nach dem bestätigen startet das Raspberry neu. Falls du über VNC Viewer verbunden bist, kann es sein, dass du das WLAN erneut mit dem Raspberry verbinden musst. Es dauert aber eine ganze Weile, bis dieses wieder verfügbar ist.

Wenn das Raspberry neu gestartet hat, geht das Update weiter. Nach einer Weile kommt nochmal eine Frage, die man durch die Eingabe von „Y“ und ENTER bestätigen muss

  • Schritt 3: Das Update abschließen

So langsam geht es Richtung Ende. Wenn das Update abgeschlossen ist steht FINISHED da und man muss nur noch einmal mit Enter bestätigen, um das Raspberry neu zu starten und somit das Update abzuschließen!

Herzlichen Glückwunsch, du hast OpenPlotter erfolgreich upgedated.

Posted in OpenPlotter
Tagged OpenPlotter, Plotter, segeln, update, updaten
4 Comments
Marcel
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest

Post navigation

   OP002 – OpenPlotter installieren
OP004 – Erste Einstellungen   

Ähnliche Artikel

OP011: 1W Temperatursensoren

weiterlesen...

OP010 – Moitessier HAT

weiterlesen...

Comments (4)

  • Pingback: OP008 – Kompass und Neigung | Hobb-Etz

  • JM 25. August 2019 at 22:00 Reply

    Während des Updates kamen Fragen, eine zB., ob der Pi-Greeter auch geupdatet werden soll, das Skript sei manuell angepasst. Vorgabe war „N“.
    Wie hätte man reagieren müssen?
    MfG JM

    • Marcel 26. August 2019 at 8:30 Reply

      Hallo JM,
      Dieser muss auch geupdated werden, wie in der Beschreibung müssen die Fragen mit Y beantwortet werden um alles zu updaten.
      Viel Erfolg und viele Grüße
      Marcel

      • JM 27. August 2019 at 0:30 Reply

        Danke. Ich schau mal weiter….👨‍💻

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Besegelte Länder:

🇩🇪🇳🇱🇭🇷

Flaschenpost

Bleibe auf dem Laufenden und erfahre von neuen Berichten und Videos.

Freundlich Unterstützt von:

Werde Teil der Mannschaft und erhalte Rabatte bei unseren Partnern.

wasser.wanderer

Wir sind zurück von den WestCoastCustoms und sie Wir sind zurück von den WestCoastCustoms und sie haben wieder saubere Arbeit geleistet! Sie haben mein Boot 35cm Tiefer gelegt und ihm gleich eine zweite Achse verpasst! 
Thanks MTV for pimping my Ride!
#pimpmyride #pimpmyboat #segeln #segelboot #harbeck #trailer #kleinkreuzer #waarschip
Jetzt steht der Fahrt mit dem großen Trailer nich Jetzt steht der Fahrt mit dem großen Trailer nichts mehr im Weg. Anhängelast erhöht und heute den Anhänger-Führerschein bestanden! 
#trailern #trailerbar #caddy #boot #führerschein #führerscheinprüfung
#DIY Ankerbeschlag für meinen ROCNA 6kg und ROCNA #DIY Ankerbeschlag für meinen ROCNA 6kg und ROCNA 10kg
Mir ist die Suche nach dem perfekten Ankerbeschlag sehr schwer gefallen, denn keiner hat meine Anforderungen voll und ganz erfüllt. Am Ende habe ich mich entschieden mal wieder selbst Hand anzulegen und meinen eigenen zu kreieren.
Ein kleiner Blog Beitrag mit Schablone zum Ausdrucken 🙂 jetzt auf Wasserwanderer.de 
#anker #segeln #kleinkreuzer #boot #rocna #boot
Zeit für ein bisschen Technik-Talk und damit ein Zeit für ein bisschen Technik-Talk und damit ein neues Format. Beim Einbau des Raymarine ST1000+/2000+ ist mir eine kleine Schwäche aufgefallen. Es sieht aus als würden Getriebe und Batterien durch fehlende Endlagen-Erkennung unnötig belastet werden. Zeit das Teil auseinanderzunehmen und etwas zu basteln!
Link in Bio! 
#basteln #segelboot #raymarine #boot #wasserwanderer #technik #meer
Die letzten Wintertage genutzt um ein bisschen zu Die letzten Wintertage genutzt um ein bisschen zu Stricken. Die Kette ist tatsächlich für einen 10kg Anker und nicht für den 6kg Anker aud dem Bild aber das macht ja nichts. Wer von euch spleißt auch selbst?
#segeln #boot #anker #rocna #spleißen Ich hätte gerne einen #ultraanchor ;)
Was da wohl drinnen ist?... #Anker #Boot #Segeln Was da wohl drinnen ist?...
#Anker #Boot #Segeln
Mehr laden… Auf Instagram folgen

69 Seemeilen
69 Seemeilen zurückgelegt
3 Länder besegelt
16 Tage gereist
2 Schleusen/Brücken bewältigt
162 min Videos veröffentlicht
3 Podcasts erstellt

Impressum © Wasserwanderer.de XXMM Datenschutzerklärung
Diese Seite benutzt Cookies mehr Infos