• Kontakt
  • Spendier ein Bier
Wasserwanderer
  • Video
    • Alle Videos
    • Reisevideos
    • Vorbereitungen und Technik
    • Entspannungsvideos
  • Blog
    • Alle Blog-Beiträge
    • Auf Wanderfahrt
    • Techtalk
  • Podcast
  • Über uns
    • Die Hobb-Etz
    • Die Feschberboggs
    • Der Marcel
    • Spendier ein Bier
Wasserwanderer
  • Video
    • Alle Videos
    • Reisevideos
    • Vorbereitungen und Technik
    • Entspannungsvideos
  • Blog
    • Alle Blog-Beiträge
    • Auf Wanderfahrt
    • Techtalk
  • Podcast
  • Über uns
    • Die Hobb-Etz
    • Die Feschberboggs
    • Der Marcel
    • Spendier ein Bier
18. Februar 20197. Juni 2020

EIGNER004: Der Name

Namensfindung und Beschriftung, wie bin ich auf den Namen gekommen und womit muss ein Boot eigentlich beschriftet werden?

Der Bootsname selbst ist natürlich individuell und muss selbst gefunden werden. Im Laufe der Namensfindung wurde klar, dass der Name folgendes enthalten muss:

  • Lokaler Teil, das heißt einen fränkischen Bezug.
  • Außergewöhnlich, ich möchte keinem Namensvetter begegnen
  • Persönlich, es muss zu mir passen

In der Auswahl standen mehrere Namen, die aber alle die Kriterien nicht erfüllt haben. Da war Jauntily (Englisch für Leichtigkeit) oder Serenity mit ähnlicher Bedeutung. Auch lateinische Sprichwörter wurden in Betracht gezogen: „Ego sum qui sum“ mein Motto und auf deutsch auch bekannt durch Popeye „Ich bin wer ich bin“.

Da das Boot eine Waarschip 570 ist wäre auch die Benennung nach dem Vorbild „Waarwolf“ interessant, der vielleicht einzigen Waarschip 570, die den Atlantik im Mini-Trans überquert hat.

Letztendlich wollte ich einen persönlichen Bezug, fränkisch und zu mir passend. Da war auch einiges dabei:

Siemgscheid, Basdscho, Babberdeggl oder eben Hobb-Etz. Wer mich kennt bringt „Hobb-Etz“ mit mir in Verbindung und auch die Umfragen im engen Kreis der Freunde und Familie waren einstimmig! Hobby-Etz!

Schließlich ging es um die Planung der Beschriftung. Was muss alles drauf? Klar, der Bootsname in lateinischer, gut lesbarer Schrift. Außerdem das „Nummernschild“ der Zulassung in 8-10cm großen Buchstaben. Außerdem muss der Heimathafen laut Flaggenrechtsverordnung noch lesbar aufs Boot.

Gut zuerst das Zulassungszeichen oder Nummernschild. Dieses muss 8-10cm groß, gut lesbar in lateinischer Schrift und arabischen Zeichen sein. Hell auf dunklen oder dunkel auf hellem Grund steht in der Schifffahrtsverordnung. Soviel zur Theorie, denn ich hatte mich natürlich für weiße Schrift auf dem dunkelblauen Rumpf entschieden, bis mir meine Zulassungsstelle ein weißes Viereck mit schwarzer Schrift zugeschickt hat. Auf Rückfrage wurde mir gesagt, dass ich das Kennzeichen so benutzen muss. Na toll, sieht natürlich super aus, so ein weißes Viereck auf dem Boot.

Nach ewigem hin und her habe ich mich entschlossen, ein weißes Feld in das Design zu integrieren. Zusätzlich noch das Zeichen der „Heiligtümer des Todes“, das alle meine Fahrzeuge ziert und mein persönliches Zeichen. Dann der Bootsname und schon ist der Rumpf komplett. Ein paar kleine Details sind auf den Fotos nicht zu erkennen und somit den „Live-Betrachtern“ vorbehalten.

Aufs Heck kommt dann noch das Hobby-Etz Logo und der Heimathafen. Hier kann man zwischen Liegeplatz, Wohnort oder jeder anderen Stadt wählen. Einzige Voraussetzung: Es muss dort Schifffahrt betrieben werden und idealerweise ein Zugang zum Meer bestehen.

Ich habe mich für Nürnberg entschieden, denn das ist der nächste Ort, von dem aus ich die Welt auf Hobby-Etz bereisen könnte.

Zum Handwerk: Alte Beschriftungen habe ich zuerst mit einem Heißluftföhn erwärmt, denn so lassen sich die Buchstaben im ganzen gut abziehen. Danach wurde gereinigt und alle Klebereste mit „rubbeln“ entfernt. Alles mit Fensterreiniger gereinigt und schon geht es an die neue Schrift.

Ich habe den Schriftzug mit der Trägerfolie erst einmal mit Kreppband angeheftet und ausgerichtet. Als alles gepasst hat, habe ich die hintere Folie abgezogen und die Schrift mit einem Rakel glatt aufgestrichen. Alles nochmal festrakeln und schließlich die Trägerfolie abziehen. Für alle Seiten habe ich ca. 2 Stunden inklusive Entfernung der alten Schrift benötigt.

Alles in allem war der Tag ein voller Erfolg!

Posted in Auf dem Weg zum Eigner
Tagged Bootsfolierung, Bootsname, Bootstaufe, folie
1 Comment
Marcel
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest

Post navigation

   OP010 – Moitessier HAT
OP011: 1W Temperatursensoren   

Ähnliche Artikel

Wie weit kommt man mit dem Torqeedo Travel wirklich?

weiterlesen...

EIGNER003 Die Trailer-Zulassung

weiterlesen...

Comments (1)

  • Oliver Grass 19. August 2020 at 23:25 Reply

    Find ich schön, das Du auch das Thema Beschriftung so intensiv angegangen bist. Hab ich auch gemacht und bin bei Bauhaus Bold in Silber auf dunkelblauen Grund gelandet. Den Namen haben wir vom Vorbesitzer übernommen.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Besegelte Länder:

🇩🇪🇳🇱🇭🇷

Flaschenpost

Bleibe auf dem Laufenden und erfahre von neuen Berichten und Videos.

Werde Teil der Mannschaft


  • -Bekomme jedes Video bereits eine Woche vor der Veröffentlichung.

  • -5% Rabatt auf alle Einkäufe bei SailService-Germany

  • -5% Rabatt auf alle Einkäufe bei Bootsecke

  • -10% Rabatt auf alle Einkäufe bei Hole-X

  • -und vieles mehr...

Freundlich Unterstützt von:

Werde Teil der Mannschaft und erhalte Rabatte bei unseren Partnern.

wasser.wanderer

Es ist vollbracht, das dritte und letzte Video uns Es ist vollbracht, das dritte und letzte Video unserer Kroatien-Reise steht nun für dich bereit.
In der zweiten Hälfte unserer Reise hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück. Erst Bora, dann Jugo, dann Mistral. Zum Glück haben wir unsere Fischerhütte, wo wir kleinere Schäden reparieren und Energie tanken können.
Doch jedes schlechte Wetter geht vorbei und so freuen wir uns, dass wir wieder Segel setzten können. Ganz neu an Bord auch unser G2 Gennaker, den wir natürlich sofort ausprobieren.
Rückblickend war die Reise ein Traum. Ich kann jedem nur empfehlen sich einmal nach einer Fischerhütte zu erkundigen. Ich empfehle diese für Daysailing, wenn ihr noch nicht sicher seid, wie euch das Leben an Bord gefällt oder ihr dieses erst ausprobieren wollt. Für den erfahrenen Salzrücken, der nur auf dem Wasser sein möchte vielleicht nicht die erste Wahl, außer vielleicht als Kompromiss mit der Gattin/ dem Gatten. Bei Fragen könnt ihr mir wie immer gerne persönlich schreiben.
Jetzt geht es aber los, hier findest du das neuste Video, viel Spaß! (Link in Bio)
#segeln #sailing #segelvideos #youtubedeutschland #waarschip #kroatien #murter #einsameinsel #fishermanshut #fischerhütte #robinsonisland #robinson #boot
Beckenständer (Schlagzeug) sind die perfekten Ant Beckenständer (Schlagzeug) sind die perfekten Anterbauten für planen. Lassen sich klein zusammenklappen, sind stabil und halten ewig. 
Jetzt heist es Abschied nehmen und bis Januar.
Euch eine schöne Weihnachtszeit.
Die erste Stunde ist um, der ProScraper macht sein Die erste Stunde ist um, der ProScraper macht seinen Job wunderbar und mit absaugung keinerlei Dreck. Definitiv eine Empfehlung!
#boot #antifouling #proscraper #segeln #segelvideos #wasserwanderer #sailing
Ein Antifouling für 10 Jahre?? Genau das richtige Ein Antifouling für 10 Jahre?? Genau das richtige für unsere Reise!
#refit #sail#segel #lm26 #coppercoat #segelboot #boot #youtubedeutschland #segelvideos
Die “Feschberboggs” steht an Land und die Wint Die “Feschberboggs” steht an Land und die Winterarbeiten können beginnen!
#refit #sail#segel #lm26 #coppercoat #segelboot #boot #youtubedeutschland #segelvideos
Es ist geschafft, nach einem langen Tag steht nun Es ist geschafft, nach einem langen Tag steht nun auch die Feschberboggs an Land. Jetzt arbeite ich noch am dritten und letzten Kroatien-Video, damit ihr das bald zu sehen bekommt. Weitere geplante Video-Projekte sind Boot und Motor Winterfest machen, CopperCoat, Solar auf der LM26 und wir machen uns bereit für die Langfahrt. Ihr dürft gespannt sein! Ein schönes Wochenende!
#lm #kran #boot #segelboot #wochenende #vonoben #youtubedeutschland #segelvideos
Mehr laden… Auf Instagram folgen

69 Seemeilen
69 Seemeilen zurückgelegt
3 Länder besegelt
16 Tage gereist
2 Schleusen/Brücken bewältigt
121 min Videos veröffentlicht
3 Podcasts erstellt

Impressum © Wasserwanderer.de XXMM Datenschutzerklärung
Diese Seite benutzt Cookies mehr Infos